Tinnitus-Behandlung und Diagnostik

 

Tinnitus hat sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Rund zehn Millionen Menschen in Deutschland hören ständig ein Brummen, Zischen und Klingeln im Ohr.

 

Mögliche Ursachen sind ein Hörsturz, eine Durchblutungsstörung des Innenohrs, zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, Lärm, Medikamente oder Umweltgifte. Auch Stress und Schlafstörungen spielen eine Rolle.

 

Da es so viele Ursachen für Tinnitus gibt, muss die Behandlung perfekt auf den Patienten zugeschnitten sein. Unsere HNO-Praxis Claaßen ist die Anlaufstelle bei Ohrgeräuschen. Wir führen eine gründliche Diagnostik durch. Dabei können wir feststellen, welcher Teil des Ohres oder Hörapparates überhaupt betroffen ist. Im Anschluss wird zeitnah die geeignete Therapie festgelegt.

 

Bei einem akuten Tinnitus (innerhalb der ersten zwei bis drei Wochen nach Auftreten des Geräusches) empfehlen sich meistens Infusionen mit durchblutungsfördernden Medikamenten. Durch die Infusionen können selbst kleinste Gefäße besser mit Blut versorgt werden.

 


Bildnachweis: © Rosel Eckstein/pixelio.de - www.pixelio.de